Erbsenprotein: Der grüne Kraftstoff für deine Muskeln
Erbsenprotein hat sich in den letzten Jahren zu einem wahren Star unter den pflanzlichen Proteinquellen entwickelt. Aber was macht dieses unscheinbare Hülsenfrucht-Protein so besonders?

Die Vorteile von Erbsenprotein
Erbsenprotein überzeugt durch zahlreiche positive Eigenschaften:
- Hoher Proteingehalt: Mit etwa 80% Proteinanteil ist es besonders konzentriert
- Hypoallergen: Frei von den häufigsten Allergenen wie Gluten, Laktose und Soja
- Reich an BCAAs: Besonders viel Leucin, Isoleucin und Valin für optimalen Muskelaufbau
- Eisenreich: Enthält mehr Eisen als viele andere Proteinquellen
- Umweltfreundlich: Erbsen binden Stickstoff und verbessern die Bodenqualität
Erbsenprotein vs. Whey-Protein

Studien zeigen, dass Erbsenprotein beim Muskelaufbau ähnlich effektiv ist wie Whey-Protein. Der große Vorteil: Es ist pflanzlich, leicht verdaulich und für Menschen mit Laktoseintoleranz perfekt geeignet.
Wie verwende ich Erbsenprotein?
Erbsenprotein ist vielseitig einsetzbar:
- In Smoothies und Shakes
- Als Zutat in Pancakes oder Waffeln
- In Energiebällchen und Proteinriegeln
- Als Anreicherung für Porridge oder Müsli
Tipp: Kombiniere Erbsenprotein mit Reisprotein für ein noch vollständigeres Aminosäureprofil!